Abdichtungsarbeiten nach Bauteil- und Flachdachrichtlinie
Die Bauwerksabdichtung wird zur Abgrenzung von der Dachabdichtung auch als erdberührte Bauwerksabdichtung bezeichnet. Umgangssprachlich wird auch von Isolierunggesprochen, fachsprachlich korrekt in Deutschland allerdings von Abdichtung.
Zur Bauwerksabdichtung zählen alle Maßnahmen, die einen schädigenden Einfluss von Wasser auf die Bausubstanz und die Nutzbarkeit von Gebäuden verhindern sollen. Spezielle Verfahren werden zur Mauerwerkstrockenlegung im Rahmen der Altbausanierung angewendet.
Bauwerksabdichtungen spielen eine wichtige Rolle bei Neubau und Sanierung von Kellern und Tiefgeschossen sowie bei Tunnel- und Brückenbauwerken. Einige der für erdberührte Bauteile eingesetzten Abdichtungsprodukte können auch zur Abdichtung von Flachdächern, Terrassen und Balkone sowie als Innenabdichtungen in Nassräumen (gewerbliche Sanitärräume und Schwimmbäder) eingesetzt werden.